KI in der bildgebenden Diagnostik - KI MV
Haben Sie schon einmal überlegt, wie KI uns in der Diagnostik von Erkrankungen unterstützen kann?
In der Diagnostik von Bildern, wie MRT-Aufnahmen und Röntgenbildern, ist die KI schon sehr weit:
1. Sie kann zum einen die Qualität und Auflösung von Bildern verbessern.
2. Und in den Bildern Objekte und Muster erkennen.
3. Somit kann die KI ärztliches Fachpersonal schneller auf potenzielle Auffälligkeiten hinweisen.
Wie Künstliche Intelligenz die medizinische Diagnostik verändern wird, thematisierten wir am 2. November 2021 in einem Livestream der Veranstaltungsreihe „Künstliche Intelligenz für KMUs in MV“, live übertragen aus dem Studio des Digitalen Innovationszentrums Rostock.
Zu Gast waren Prof. Dr. Stefan Teipel (Unimedizin Rostock, DZNE) und Dr. Martin Dyrba (DZNE). Sie forschen daran, wie man Radiologen bei Ihrer Arbeit unterstützen kann, indem beispielsweise künstliche neuronale Netze eingesetzt werden. Christian Götze von der Firma arivis wird über spezielle Visualisierungswerkzeuge für medizinische Daten berichten, die unter anderem KI verwenden.
Ansprechpartnerin
Claudia Thürke
E-Mail: ct@diz-rostock.de
Telefon: 0381 498-1163
Digitales Innovationszentrum Rostock Zentrum für Künstliche Intelligenz