Digitalisierungsbotschafter

Sylvio Brauns

Kurzvita

Digitale und hybride Aus- und Weiterbildung im Handwerk – Die Leidenschaft von Sylvio Brauns.

Die digitale und hybride Aus- und Weiterbildung im Handwerk ist für Sylvio Brauns weit mehr als ein Berufsfeld – sie ist seine Passion. Mit ausgeprägtem Engagement entwickelt und implementiert er moderne Lehr- und Lernmethoden, um die handwerkliche Ausbildung zukunftsfähig und nachhaltig zu gestalten. Mit Innovationsgeist und einer klaren Vision treibt Sylvio Brauns die Digitalisierung der handwerklichen Lehre voran. Er entwickelt zukunftsweisende Konzepte, die moderne Technologien gezielt in die Ausbildung integrieren und mittlerweile bundesweit Anerkennung finden. Ein besonders hervorzuhebendes Projekt ist der "CraftCoach", der darauf abzielt, Lehrende in verschiedenen Gewerken in ihren digitalen Kompetenzen zu schulen und sie dabei zu unterstützen, sich vom klassischen Instruktor zum digitalen Lernbegleiter zu entwickeln.

Seit 2023 gehört er zudem zum Team des Innovationsraumes CraftLab der Handwerkskammer Schwerin. Dort werden digitale Kompetenzen und Technologien praxisnah vermittelt und erprobt. Die Schulungen im CraftLab tragen entscheidend dazu bei, die handwerkliche Ausbildung und die zukünftigen Fachkräfte fit für die digitale Zukunft zu machen.

Sylvio Brauns, Jahrgang 1971, ist seit 2005 Handwerksmeister im Gewerk Maler und Lackierer. Nach seiner Ausbildung übernahm er bereits ab dem Alter von 21 Jahren Führungsverantwortung, leitete große Bauprojekte und bildete Nachwuchskräfte aus. Durch zahlreiche Weiterbildungen, darunter Vorarbeiterschulungen und Seminare zu Aufmaß- und Rechnungswesen, vertiefte er kontinuierlich sein Fachwissen. 2005 schloss er erfolgreich seine Meisterausbildung an der Handwerkskammer Schwerin ab.

Ab 2006 gab er sein Wissen als Meister in einem mittelständischen Malerbetrieb weiter und unterrichtete als Dozent angehende Meisterschüler an der Handwerkskammer Schwerin. 2012 verlagerte er seinen beruflichen Fokus vollständig in den Bildungsbereich und übernahm im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Schwerin den Fachbereich Farb- und Lacktechnik in der überbetrieblichen Ausbildung sowie der Meisterausbildung.

Ich möchte Mecklenburg-Vorpommern zu einem Vorreiter im digitalen Bildungsbereich machen. Durch die Vernetzung von Hochschulen, Meisterschulen und praxisorientierten Ausbildungsstätten sollen Kompetenzen gebündelt und nachhaltige, zukunftsfähige Ausbildungskonzepte entwickelt werden. Mit modernen Technologien und praxisnahen Lehrmethoden bereiten wir die Fachkräfte von morgen optimal auf die digitale Arbeitswelt vor. Damit schaffen wir eine starke, vernetzte Bildungslandschaft, die auch über die Grenzen des Landes hinauswirkt
Meine Vision für das Digitale MV