teilen
09.07.2025 · Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung

10. Sitzung des Digitalisierungsbeirats und Sommerfest des digitalen MV

 

 

Am 9. Juli fand die 10. Sitzung des Digitalisierungsbeirats des Landes MV statt. In kleinen Arbeitsgruppen haben sich die Mitglieder des Beirats zusammen mit Digitalisierungsbotschafter:innen, Vertreter:innen der digitalen Innovationszentren des Landes, sowie Christian Pegel, Minister für Inneres, Bau und Digitalisierung MV und der Stabsstelle Digitaler Wandel intensiv mit dem aktuellen Stand der Digitalisierung in MV beschäftigt. Diskussionsgrundlage war die SWOT-Analyse aus dem Jahr 2019. In den Workshops wurden einst entwickelte Einschätzungen überprüft und überarbeitet. Diskutiert wurden u.a. vor dem Hintergrund der Bedeutung des Infrastrukturausbaus, wie flächendeckender Breitband- und Mobilfunkausbau, wie die digitalen Kompetenzen der Mitarbeiter:innen in Unternehmen, Einrichtungen und Verwaltung sowie Bürgerinnen und Bürger mit der technologischen Entwicklung Schritt halten können und welche Rolle das Innovationsklima dabei spielt. Weiterhin stand die Internationalisierung des Standortes im Vordergrund, als eine Strategie, Fachkräfte zu sichern und den Innovationsgrad von Unternehmensideen zu erhöhen. Die Teilnehmer:innen waren sich einig, dass ein aktives Vorantreiben des digitalen Wandels nur gemeinschaftlich passieren kann. Einen wesentlichen Anteil habe dabei die Initiative, über die Marke digitales MV, ein entsprechendes Netzwerk rund um den digitalen Wandel aufzubauen.
 

Nach diesem produktiven Austausch bot das anschließende Sommerfest im schönen Ambiente des Ruderclub Hilda und des DIZ Greifswald eine wunderbare Gelegenheit, um persönlich intensiver ins Gespräch zu kommen, neue Kontakte zu knüpfen und die Gemeinschaft zu stärken. Auch Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit MV nahm sich Zeit und bereicherte das Sommerfest.


Direkt am Ryck wurde bei schönstem Sommerwetter und toller Verpflegung (ein großes Lob an Koschinski-Catering) die Zeit genutzt, um miteinander zu diskutieren, sich auszutauschen und auch der gemeinsame Spaß kam nicht zu kurz. Musikalisch bestens begleitet wurde die Veranstaltung von Frau Prof.in Nicole Endlich, die mit einem feinen Gespür die passende Musik auflegte. Kulturell durften wir dem Poetry Recording von Theresa Steigleder lauschen, die die Beiratssitzung treffend, aber auch mit einem Augenzwinkern für uns wiedergab. Ein Highlight des Abends war das Drachenbootrennen. Hierbei zeigte sich, wie stark die Gemeinschaft des digitalen MV ist. Alle gaben ihr Bestes und packten gemeinsam an, mit einem klaren Ziel vor Augen – egal ob beim Sport oder beim Thema Digitalisierung in MV! Und auch wenn es nur ein Siegerboot geben konnte, das gemeinsame Wirken machte alle zu Gewinnern.


Es war ein großartiger Tag voller Austausch und positiver Energie! Die Arbeitssitzung und die anschließende Netzwerkveranstaltung brachten unsere starke Gemeinschaft zum Ausdruck. Wir freuen uns auf die nächsten Schritte und zukünftige Veranstaltungen, um die Digitalisierung in unserer Region weiter voranzutreiben!
Vielen Dank an alle, die dabei waren!


Ein großes Dankeschön auch an diejenigen, die den Tag mit unterstützt haben: das Team des DIZ Greifswald, der Ruderclub Hilda, insbesondere auch die Abteilung Drachenboot mit Jens Brosemann, Frau Prof.in Nicole Endlich, Theresa Steigleder, FlowerPower Greifswald, Koschinski Catering und Zeltverleih Greifswald/Frank Klaeske, FilmVision Greifswald