teilen
01.07.2025 · Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung

Neue Förderphase für den Digitalen Innovationsraum MV startet am 1. Juli 2025

Neue Förderphase für den Digitalen Innovationsraum MV startet heute, am 1. Juli 2025

Ab heute beginnt für die digitalen Innovationszentren und -räume in Mecklenburg-Vorpommern eine neue, dreijährige Förderphase – basierend auf den Fördergrundsätzen für die Stärkung digitaler Kompetenzen und die digitale Transformation im Rahmen des ESF+ Landesprogramms.

Der feierliche Auftakt fand am 30. Juni 2025, im Digitalen Innovationszentrum Greifswald statt. Digitalisierungsminister Christian Pegel überreichte stellvertretend für das Wirtschaftsministerium dort die Förderbescheide an die Projektträger. Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank konnte kurzfristig leider nicht teilnehmen. Die Bescheide umfassen ein Gesamtfördervolumen von rund 8,8 Mio. Euro, davon 90 % ESF+ und 10 % Landesmittel.

Seit der Einführung der Digitalen Innovationszentren (DIZen) im Jahr 2018 – mit Standorten in Wismar, Rostock, Greifswald, Stralsund, Neubrandenburg und Schwerin – erhalten Unternehmen, Start-ups, Vereine, Bildungseinrichtungen und öffentliche Verwaltungen Unterstützung bei der Umsetzung ihrer digitalen Vorhaben.

Mit über 30.000 erreichten Personen, 1.000 Veranstaltungen und mehr als 3.000 Netzwerkgesprächen in der laufenden Förderphase (07/2022–06/2025) ist der Digitale Innovationsraum MV ein zentraler Baustein der Digitalstrategie des Landes. Die Themen reichen von KI-Anwendungen und Datenschutz über hybride Teamstrukturen bis hin zu Gründungsunterstützung, Toolschulungen und digitaler Sichtbarkeit.

Auch im ländlichen Raum ist das Netzwerk präsent: Die Coworking-Spaces Project Bay (Rügen) und DeveLUP (LUP) sind als Partner der DIZen aktiv daran beteiligt, digitale Angebote flächendeckend zugänglich zu machen.