Partnertag in Rostock
Am 11.09.2025 fand wieder ein Partnertag statt – dieses Mal am Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP in Rostock. Im Fokus: #Digitalisierung in der Produktion, smarte Technologien und konkrete Anwendungsbeispiele aus #Forschung und Praxis. Schon die zahlreichen Anmeldungen zeigten, wie groß das Interesse an den Themen und am IGP an sich ist. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung.
Nach der Eröffnung und Begrüßung durch Prof. Jan Sender, Leiter Produktionssysteme und Logistik Fraunhofer IGP und Lehrstuhlinhaber für Produktionsorganisation und Logistik/Uni Rostock, sowie Mareike Donath, Leiterin der Stabsstelle für Digitalen Wandel im Ministerium für Inneres und Bau gab uns Jan Sender einen kompakten Überblick über die inhaltlichen Schwerpunkte des IGP: ob Fertigungstechnologien, neue Werkstoffe und Verfahren, Produktionssysteme, Forschungsfabrik Wasserstoff - „Unsere Leidenschaft ist die Produktion!“ – das war deutlich zu spüren. Nadine Boese aus dem Digitalen Innovationszentrum (DIZ) Rostock präsentierte dann die Arbeit im Digitalen Innovationsraum und zeigte auf, wie u.a. das DIZ Rostock unterstützen kann und welche Zielgruppen sie ansprechen.
Im Anschluss ging es direkt ins Technikum, wo an diversen Stationen einzelne Projekte vorgestellt wurden.
- Digitalisierung in der Wareneingangs/Ausgangskontrolle
- Ansätze und Möglichkeiten Digitaler Maschinen-Zwillinge
- Vorstellung der IGP-Plattform
- Digitales Wissens- und Störungsmanagement in der handwerklichen Unikatfertigung
- Tracking und Tracing in Produktionsstätten
- Humanoide Robotik
- Mobiler Roboter SPOT
Das war ein gelungenes Format für einen Live-Einblick und um direkt mit den Experten ins Gespräch zu kommen. Es wurden viele vertiefende Fragen gestellt, Technik zum Anfassen ausprobiert und erste Kontakte für mögliche Projekte geknüpft. Auch um das leibliche Wohl seiner Gäste hatte sich das IGP bestens gekümmert. Eine wunderbare Basis, um Gespräche, Austausch, Netzwerken zu ermöglichen – was auch sehr gut genutzt wurde. Das Feedback der Gäste war durchweg positiv.
Was hat uns besonders begeistert?
Die Fachkompetenz und Leidenschaft des IGP für seine Themen war sehr deutlich zu spüren. Man gab gerne Einblicke. Und: Das IGP freut sich über Kontakte zu Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern, die offen für Forschungsprojekte in Produkt- und Prozessinnovationen sind. Sie helfen auch gerne bei den Anträgen für Fördermittel. Also nicht zögern und einfach mal anrufen oder an Interessierte teilen.📞
Danke an alle Beteiligten für den inspirierenden Tag und vor allem dem Team des IGP ein großes Dankeschön, dass wir zu Gast sein durften.
Auch dieser Partnertag hat wieder gezeigt, dass wir in MV so viel zu bieten haben. Wir alle sollten davon Kenntnis haben und einem breiten Publikum das Wissen darüber mitgeben. Teilt die Infos gerne. Es gilt Menschen und Ideen zusammen zu bringen, Forschung, Expert:innen, Wissenschaft und Wirtschaft miteinander zu verknüpfen – denn das sind genau die Schnittstellen, an denen neue Ideen entstehen und umgesetzt werden können. MV nach vorn!
Seid ihr beim nächsten Mal dabei? Am 08.10.2025 geht es zum Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD. Mehr erfahrt ihr hier.
Wer den Partnertag verpasst hat, sich aber für Themen des Digitalen Wandels interessiert und wichtige Partner kennenlernen möchte, dem bieten wir die Möglichkeit sich die Highlights der vergangenen Veranstaltungen auf www.digitalesmv.de/news anzusehen. Und natürlich solltet ihr euch, um keine Informationen zu verpassen, am besten gleich für unseren Newsletter vom digitalen MV anmelden.