teilen
08.10.2025 ·

Partnertag in Rostock

 

 

Am 08. Oktober öffnete das Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung, kurz IGD, seine Türen im Rahmen unserer Partnertage und präsentierte sich einem breiten Publikum. Um die 50 Gäste folgten unserer Einladung, durften einen Blick hinter die Kulissen werfen und interessanten Input mitnehmen.

Für die Begrüßung nahm sich nicht nur der Standortleiter Prof. Dr.-Ing. Uwe Freiherr von Lukas Zeit, sondern auch der Institutsleiter Dr. Matthias Unbescheiden. Zusammen mit Mareike Donath, Leiterin der Stabsstelle Digitaler Wandel im Ministerium für Inneres und Bau MV, wurde so für ein herzliches Willkommen gesorgt. 

Im Fokus standen Projekte aus Bioökonomie und Smart Farming sowie der Maritimen Wirtschaft. In mehreren Touren präsentierten die Forschenden des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD KI-gestützte

Systeme zur Pflanzenanalyse, präzise Verfahren für die Landwirtschaft und Methoden zur Früherkennung und Bekämpfung von Krankheiten in Erdbeeren, Zuckerrüben und Getreide. Sie stellten außerdem digitale Lösungen für mehr Tierwohl sowie Verfahren vor, mit denen sich Moore als CO-Speicher bewerten lassen. Für die Maritime Wirtschaft zeigten sie Innovationen vom digitalen  Fischmonitoring in Flüssen, Aquakulturen und der kommerziellen Fischerei bis hin zu Technologien, die Munitionsaltlasten im Meer systematisch erfassen und dokumentieren.

Viele Fragen der Gäste zeigten das rege Interesse und machten einmal mehr deutlich, wie groß der Bedarf für Austausch zwischen den verschiedenen Gruppen ist und dass verschiedenen Perspektiven Nährboden für neue Ideen sein können. Es entstand ein lebendiger Ort der Inspiration mit Teilnehmer:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, der wiederum neue Partnerschaften und konkrete Projektansätze für die Zukunft hervorbrachte.

Was hat uns besonders begeistert?

Die Gäste und wir durften wieder einmal live erleben, was wir für Leuchttürme in Mecklenburg-Vorpommern in Bezug auf den Digitalen Wandel haben und nachhaltige Transformation haben. Die Fachkompetenz und Leidenschaft des IGD für seine Themen war sehr deutlich zu spüren. Man gab gerne Einblicke und machte deutlich, dass ein echtes Interesse am Austausch vorhanden war. 

Anfragen für gemeinsame Projekte sind herzlich willkommen. »Als Fraunhofer IGD verstehen wir uns als Partner der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Politik in Mecklenburg-Vorpommern. Unsere Forschung richtet sich darauf, sowohl konkrete Lösungen für Unternehmen als auch für die Herausforderungen der Gesellschaft zu entwickeln.“ so Dr. Matthias Unbescheiden, Leiter des IGD.

Das IGD hatte alles prima organisiert (Danke für die gute Zusammenarbeit!) und sich auch bestens um das leibliche Wohl seiner Gäste gekümmert. Es wurde eine wunderbare Basis geschaffen, um Input mitzugeben, sowie Gespräche, Austausch, Netzwerken zu ermöglichen.

Danke an alle Beteiligten für den inspirierenden Tag und vor allem dem IGD ein großes Dankeschön, dass wir zu Gast sein durften. 

Ausblick:

Der nächste Partnertag ist schon in den Startlöchern und geht in Kürze online. Haltet euch schon mal den 27.11.2025 für die Hochschule Stralsund frei. Von 14:00 bis 17:00 Uhr erwarten euch dort spannende Impulse und wieder ein tolles Format zum Netzwerken.

Wer den Partnertag verpasst hat, sich aber für Themen des Digitalen Wandels interessiert und wichtige Partner kennenlernen möchte, dem bieten wir die Möglichkeit sich die Highlights der vergangenen Veranstaltungen auf http://www.digitalesmv.de/news anzusehen. Und natürlich solltet ihr euch, um keine Informationen zu verpassen, am besten gleich für unseren Newsletter vom digitalen MV anmelden.


Bildnachweis: Martin Börner