MEET DISCUSS CREATE

MEET DISCUSS CREATE: Datenschutz, Datenethik und Datensicherheit im Spiegel von Politik und Gesellschaft

07.11.2019
08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Rathaus Stralsund / MakerPort
Alter Markt 10
18439 Stralsund
Deutschland

teilen

Datenschutz, Datenethik und Datensicherheit im Spiegel von Politik und Gesellschaft

NØRD 2019 – der erste Digitalkongress der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern befasst sich mit allen Themen der digitalen Transformation in unserem Land. Neben weiteren fünf Städten geht es im Makerport Stralsund und im Rathauskeller am 7. November um dieses Thema:

Zwischen Cybercrime, DSGVO und die Sicherheit des eigenen IT-Systems - ob zu Hause oder im (Klein)unternehmen. Daten werden zum Spielball der Gesellschaft unseres neuen Zeitalters. Bei der Session geht es darum, spannende Insights von Top-Speakern zu erhalten und zugleich selbst eigene Kompetenzen in Workshops auszubauen.

Info: Eintritt frei. Die Veranstaltung ist öffentlich. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Einzelne Formate der Session finden im MakerPort Stralsund (Wasserstraße 68) statt.

Hier geht’s zur Tweedback-Session: https://tweedback.de/noerdhst

Ablauf MakerPort Stralsund

08:30 - 09:00 Uhr

Anmeldung und Last Minute Match-Making Registrierung


09:00 - 09:05 Uhr

Kurzvorstellung Stralsund

Moderation: Christian Wulf


09:00 - 09:10 Uhr

Leinen los! (Live-Stream)

Leiterin der Stabstelle für Digitalisierung und Internationales des EM-MV und Hauptorganisatorin der NOERD, Mareike Donath


09:05 - 09:45 Uhr

Frühstückstalk

Moderation: Christian Rödel, OZ

Teilnehmer:
Peter Fürst, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung Stralsund
Dr. Stefan Kerth, Landrat Vorpommern-Rügen
Torsten Grundke, Vize-Präsident IHK zu Rostock
Professor Jens Ladisch, Prorektor Hochschule Stralsund


ab 09:45 Uhr

Wechsel in den Rathauskeller


Ablauf Rathauskeller

ab 09:15 Uhr

Einlass Rathauskeller


10:00 - 10:10 Uhr

Offizielle Eröffnung durch Ministerpräsidentin M-V Frau Manuela Schwesig


10:10 - 10:20 Uhr

Begrüßung durch Patrick Dahlemann, Parlamentarischer Staatssekretär


10:10 - 11:00 Uhr

Emotet bei Heise - Cybercrime der nächsten Generation

Speaker: Jürgen Schmidt (Leitender Redakteur c't magazin)


11:00 - 11:15 Uhr

Fragen moderiert


11:15 - 12:00 Uhr

1 Jahr DSGVO - und viele Erfahrungen reicher

Speaker: Dr. Christoph Wegener (wecon.it-consulting)


12:00 - 12:15 Uhr

Fragen moderiert


12:15 - 13:00 Uhr

Mittagspause


13:00 - 13:05 Uhr

Begrüßung, Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung M-V, Herr Minister Christian Pegel


13:05 - 13:25 Uhr

5G- Neue Chancen für den digitalen Fortschritt

Sepaker: Terry Halvorsen (CIO/EVP IT Mobile Samsung Electronics)


13:25 - 13:50 Uhr

Daten im Grenzbereich: Der Social Score spricht jede Sprache

Speaker: Magnus Kalkuhl (CEO Ionwalk GmbH)


13:50 - 14:00 Uhr

Fragen moderiert


14:00 - 16:00 Uhr

Workshop: IT -Sicherheit – Ein kompakter Überblick über Grundlagen, Gefahren und Lösungen für Ihr Unternehmen

Dieser Workshop bietet jedem die Möglichkeit, die Grundlagen von IT-Sicherheit verstehen zu lernen und durch das Anführen konkreter Beispiele für das Unternehmen anzuwenden. Über die Fragen „Was ist IT-Sicherheit?“ und „Welche Auswirkungen kann ein Hack für mein Unternehmen haben?“ hinaus, wird auf aktuelle Gefahren aufmerksam gemacht und es werden hilfreiche Hinweise zum Schutz vor diesen gegeben. Der Workshop endet mit einer Live-Hacking Vorführung, die das Gelernte erlebbar werden lässt.

Durchführung: Sundexplosion e.V.


14:00 - 16:00 Uhr

Workshop: Was ist Hacking?

In diesen Workshop haben Sie die Möglichkeit, dass Hacking zu erlernen und somit die Datensicherheit von einer anderen Seite zu erleben. Dieser Workshop wird praxisnah am Laptop durchgeführt und Sie werden fachlich betreut.

Durchführung: Prof. Dr. Andreas Noack, Hochschule Stralsund


14:00 - 16:00 Uhr

Workshop: Robotik for Kids

Roboter vereinfachen seit langer Zeit industrielle Produktionsabläufe und mähen mittlerweile sogar unseren Rasen. In diesem Workshop erlernen selbst die Jüngsten den Umgang mit dieser Technik und bauen eigene kleine Roboter mithilfe des 3D-Drucks. Überzeugen Sie sich von der Vielfalt der Möglichkeiten und machen Sie vor allem mit!

Durchführung: Strandsalz mit die Bitköppe (IT Lagune e.V.)


14:00 - 16:00 Uhr

Workshop: Ergebnisreise Hackathon – Ideen für mehr Nachhaltigkeit entdecken

Unsere Teams haben am Wochenende des 25.10-27.10 den ersten Hackathon in Stralsund bestritten und aus einer Idee für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz einen Portotypen entstehen lassen. Dich interessieren die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit und du bist gespannt, welche technischen Lösungen die Teams gefunden haben? Dieser Workshop bietet dir die Möglichkeit, die Ergebnisse der „Hackunity for Climate“ nachvollziehbar zu verstehen und zu diskutieren. Entdecke Innovationen, die das Morgen verändern könnten.

Durchführung: Julia Dembowski & Yvonne Schiwik, MakerPort Stralsund


14:00 - 16:00 Uhr

Workshop: 3D Fertigungsverfahren: Chancen und Möglichkeiten der Technologien

In diesem Workshop wollen wir versuchen, Ihnen einen Überblick über die Themenfelder rund um den 3D Druck und seine Anwendung in der modernen Fertigung zu verschaffen. Dabei gehen wir auf die Produktionskette von der Erstellung eines Modells bis hin zu den fertigen Prototypen ein und zeigen Ihnen, wie ihr Unternehmen davon profitieren kann.

Ort: MakerPort Stralsund, Durchführung Soldex UG


15:30 - 17:00 Uhr

Bus-Shuttle zur "Night of Community"

ABFAHRT:
Alter Markt 10 / Rathaus
Stralsund


22:45 - 23:45 Uhr

Rückreise Bus-Shuttle "Night of Community"

ABFAHRT:
OZ / Ernst-Barlach-Str.
Rostock


Mareike Donath

Leiterin der Stabsstelle Digitaler Wandel, Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung MV MV

Jürgen Schmidt

HEISE SECURITY

Jürgen Schmidt arbeitet bei heise online als Leitender Redakteur für den Bereich Security. Der diplomierte Physiker begann 1997 bei Heise als Redakteur für das c't magazin. Im März 2000 übernahm er die Leitung des Ressorts Netzwerke und Sicherheit. 2003 gründete er das Online-Sicherheitsportal heise Security. 2019 ernannte ihn Heise Medien zum "Senior Fellow Security". Neben seiner Expertise als Gesprächspartner für Presse, Radio und Fernsehen ist er bei Firmen, Organisationen und Heise-Veranstaltungen ein gefragter Referent zu Security-Themen, wie beispielsweise beim Symposium „Deutschland.Digital.Sicher.BSI“ 2018 des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik.

Christoph Wegener

WECON.IT-CONSULTING

Der promovierte Physiker Dr. Christoph Wegener ist seit 1999 mit der wecon.it-consulting freiberuflich in den Themen Informationssicherheit, Datenschutz und Open Source aktiv. Er ist IT-Leiter der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik an der Ruhr-Universität Bochum und dort insbesondere für die Themen Informationssicherheit und Datenschutz zuständig. Als Autor zahlreicher Fachbeiträge und Sprecher auf nationalen und internationalen Konferenzen engagiert er sich zudem in der Ausbildung im Bereich der Informationssicherheit. Er ist Mitglied des Beirats der Zeitschrift „Datenschutz und Datensicherheit“ sowie Gründungsmitglied der „Arbeitsgruppe Identitätsschutz im Internet“ und des German Chapters der „Cloud Security Alliance“.

Magnus Kalkuhl

IONWALK

Im Alter von zehn Jahren schrieb Magnus Kalkuhl sein erstes Computerprogramm auf dem C64 und hat seitdem nie aufgehört, sich für neue Entwicklungen zu begeistern. 2006 war er der erste deutsche Virenanalyst beim renommierten IT-Sicherheits-Unternehmen Kaspersky Lab und später als Leiter des Europäischen Forschungs- und Analyseteams für die Erforschung und Entwicklung neuer Prototypen und Technologien verantwortlich. Seit 2014 beschäftigt er sich in seinem Unternehmen Ionwalk mit der Erforschung von Zukunftstechnologien und hält seit vielen Jahren und in mittlerweile über 20 Ländern Vorträge zu neuen Entwicklungen und den damit verbundenen Herausforderungen.

Speaker

  • Terry Halverson | CIO SamsungVortrag: "Die digitale Zukunft in der Modulfertigung"
    Impulsvortrag: 5G - Neue Chancen für den digitalen Fortschritt

IDEAS ON THE ROAD TO ROSTOCK

Im Anschluss an die MEET DISCUSS CREATE Sessions bringen Shuttle-Busse die lokalen Treiber der Digitalisierung aus den Innovationsräumen zur NIGHT OF COMMUNITY nach Rostock und wieder zurück. Auch hier geht es darum, die Köpfe zusammen zu stecken, die Ideen des Tages aufzugreifen und sie mit nach Rostock zu bringen.

Veranstaltungsorte: Rathaus Stralsund (Ratskeller) und MakerPort

Rathaus Stralsund / MakerPort
Alter Markt 10
18439 Stralsund
Deutschland

Der MakerPort Stralsund befindet sich in der

Wasserstraße 68

18439 Stralsund

(Fußweg Ratskeller - MakerPort: 5 Minuten).

Route anzeigen