INSEL RÜGEN INKL. THINK TANK
07.11.2019
09:30 Uhr - 16:00 Uhr
MakerPort
Wasserstraße 68
18439 Stralsund
Deutschland
Digitales Rügen - Exkursion / Besichtigungstour
Im Rahmen des Digitalkongresses „NØRD“ 2019 finden am 07.11.2019 landesweit Tagesveranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um die Digitalisierung in MV statt. Dabei ist ein Event eine Exkursion über die Insel Rügen mit Start in Stralsund. Die Exkursion vereint zwei relevante Aspekte des digitalen Wandels: Zum einen das Thema Infrastruktur - die Basis der digitalen Transformation - eingebracht durch Insights des Partners KabelSat Bergen zur Glasfasertechnologie. Und zum anderen wird deutlich, was dadurch möglich wird: neue Prozesse. Die Tour führt zu Unternehmen in tradierten Branchen und gibt somit die Möglichkeit, Cases für erfolgreiche Digitalisierungsprozesse am Beispiel von kleinen und mittelständischen Unternehmen zu entdecken. Darüber hinaus kann das Erlebte in einem ThinkTank weiter bearbeitet werden. So bringt der Tag nicht nur neue Eindrücke mit sich, sondern vielmehr das, was im Fokus der NØRD 2019 steht: gegenseitige Vernetzung - eine Community auf dem Weg in die digitale Zukunft des Landes.
Workshopleiter: Rolf Hoffmann, KabelSat Bergen
Agenda
09:00 - 09:10 Uhr
Leinen los! (Live-Stream)
Leiterin der Stabstelle für Digitalisierung und Internationales des EM-MV und Hauptorganisatorin der NOERD, Mareike Donath
10:00 - 10:05 Uhr
Offizielle Eröffnung durch Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (Videobotschaft)
10:10 - 10:45 Uhr
Begrüßung an der Regionalen Schule „Am Grünen Berg“ / Bergen auf Rügen – Digitale Bildung
Einblick in eine digitale Schulstunde einer 7. Klasse
10:45 - 11:45 Uhr
Kabel+Satellit Bergen Kommunikationstechnik GmbH / Bergen auf Rügen – Breitbandzentrum der Insel Rügen
Einführung in das Thema Breitbandausbau in M-V, Live-Demo: Spleißen und Einblasen eines Glasfaserkabels
11:45 - 12:45 Uhr
Bäckerei Peters / Mukran – Vorstellung von Vernetzung und Digitalisierung im Handwerk
Kleiner Snack und Getränke
12:45 - 13:30 Uhr
Tischlerei Rätz GmbH / Prora – Vorstellung von Vernetzung und Digitalisierung im Handwerk
Live-Demo: CNC Machine Monitoring
13:30 - 14:30 Uhr
Hotel in Baabe – Zentrale Vernetzung in der Hotelerie
14:30 - 16:00 Uhr
Medien- und Informationzentrum in Bergen auf Rügen - Fallbeispiele Smart City & Smart Industry (Regional bezogen)
Fallbeispiele Smart City & Smart Industry
IoT40 Systems AG Schweiz (Dr. Harald Raetzsch) und CARUGIA IT Consulting (Hartmann Schleifer)
Digitale Schiffsinspektion: Live-Demo von NautiTronix pro anhand des Pilotprojekts der Weißen Flotte Stralsund
NautiTronix UG (Robert Garbe & Hartmann Schleifer)
"Urlaubermagazin 4.0"
ars publica Marketing GmbH (Eva-Maria Schleifer & Stefan Fritsch)
Schlusswort durch Rolf Hoffmann Geschäftsführer/Gesellschafter Kabel + Satellit Bergen Kommunikationstechnik GmbH
15:30 - 16:00 Uhr
Rückfahrt nach Stralsund
Ankunft in Stralsund: 16.00 Uhr
Speaker

Mareike Donath
Leiterin der Stabsstelle Digitaler Wandel, Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung MV MV
Dr. Harald Raetzsch
IoT40 Systems AG Schweiz

Hartmann Schleifer
Geschäftsführer, CARUGIA Hartmann Schleifer IT Consulting & Digitalisierungsbotschafter des Landes MV
Robert Garbe
NautiTronix UG
Eva-Marie Schleifer
ARS PUBLICA MARKETING GMBH
Eva-Maria Schleifer ist bei der ars publica Marketing GmbH (kurz ap) für den Content-Part digitaler Medien zuständig. Sie erarbeitet Projekte von der Story-Entwicklung über die Strategie bis hin zum Storymaking für diverse Formate. Ihr Fokus: Messengermarketing.
Eva-Maria Schleifer studierte in Wien Publizistik- und Kommunikationswissenschaften mit Schwerpunkt Rezeptions- und Medienforschung digitaler Medien. Neben ihrem Studium war sie im Agenturwesen mit an der Konzeptionierung von Marketingplänen für diverse Projekte im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit tätig. Als Ausschussmitglied der Stadt Putbus auf Rügen setzt sie sich ehrenamtlich für Digitalisierung, Tourismus, Wirtschaft und Kultur ein.
Stefan Fritsch
ARS PUBLICA MARKETING GMBH
Stefan Fritsch leitet die Webseiten-Abteilung der ars publica Marketing GmbH (kurz ap). Mit mehr als 10 Jahren Webdesign-Erfahrung betreut der Quereinsteiger regionale und überregionale Projekte und berät umfassend zu den Themen innovatives Webdesign, SEO und SEM. Bis 2013 war Stefan Fritsch für Bionade als Gebietsleiter für MV im Vertrieb tätig.
Veranstaltungsorte: Stralsund/ Rügen
MakerPort
Wasserstraße 68
18439 Stralsund
Deutschland