teilen
03.12.24 · 15 Uhr - 03.12.24 · 18 Uhr · Online

DIGITAL FÜR ALLE - Wie digitale Zugänge barrierefrei gestaltet werden können

Ab dem 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft, das kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Start-ups sowie Selbstständige vor die Herausforderung stellt, ihre digitalen Plattformen uneingeschränkt für alle Nutzer*innen zugänglich zu machen.
In dieser kostenfreien Online-Veranstaltung erfahrt ihr, wen das Gesetz betrifft, welche digitalen Anpassungen notwendig sind und wie ihr durch barrierefreie Webseiten, Apps und digitale Services nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllt, sondern auch neue Zielgruppen erschließen könnt.
Welche Schritte sind erforderlich und welche Unterstützung könnt ihr in Anspruch nehmen, um eure digitale Zukunft barrierefrei zu gestalten? Jetzt anmelden und herausfinden!
 
Die Veranstaltung findet via Zoom statt.

Anmelden

Agenda

15:00 - 15:10 Uhr

Ankommen im virtuellen Raum

Zu Beginn der Veranstaltung erhältst du eine kurze Einführung in den virtuellen Raum, in dem das Event stattfindet. Du wirst mit den wichtigsten Funktionen vertraut gemacht, sodass du dich problemlos zurechtfindest und alle interaktiven Elemente optimal nutzen kannst.So steht einem reibungslosen Ablauf nichts im Weg!

  • Michaela Dyck, Digitales Innovationszentrum Rostock GmbH

15:10 - 15:25 Uhr

Eröffnung

Digitale Barrierefreiheit öffnet Türen für viele Nutzergruppen. Wir sprechen darüber, wer davon profitiert, welche Zielgruppen du dadurch erreichen kannst und wie sich Barrierefreiheit positiv auf die Nutzerfreundlichkeit deiner Angebote auswirkt.

  • Laura Hagenloch, Digitales Innovationszentrum Rostock GmbH

15:25 - 15:40 Uhr

Was sind eigentlich digitale Barrieren?

Was sind digitale Barrieren und wie wirken sie sich auf die Nutzung aus? Wir zeigen euch typische Hilfsmittel wie Screenreader & Co. und demonstrieren an einer Website, wo solche Barrieren auftreten – und wie man sie beseitigen kann. Ein Perspektivwechsel, der zum Umdenken anregt!

  • Nina Jameson, Gehirngerecht Digital GmbH

15:40 - 16:00 Uhr

BFSG in einfacher Sprache

Erfahre, wie die Entwicklung der Überwachungsstelle Digitale Barrierefreiheit öffentlicher Stellen in Mecklenburg-Vorpommern mit der aktuellen länderübergreifenden Marktüberwachung im Rahmen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) verknüpft ist. Erhalte außerdem einen Überblick über die wichtigsten Punkte zum aktuellen Sachstand bei der Umsetzung des BFSG. 

  • Hr. Schulz-Rennock
  • Fr. Wilhelm

16:00 - 16:15 Uhr

digitale Kaffeepause


16:15 - 17:00 Uhr

Umsetzung des BFSG

Wie setzt du das BFSG konkret um? Wir schauen uns an, was die wichtigsten Punkte in der Umsetzung sind und wie du herausfindest, wie digital barrierefrei deine Angebote bereits sind. Wir stellen uns der Frage, ob bestehende Systeme (einfach) angepasst werden können. Außerdem erfährst du, wie regionale Agenturen und Lernplattformen dich dabei unterstützen können. Praktische Tipps für mehr digitale Barrierefreiheit!

  • Daniel Hoffmann, MANDARIN MEDIEN Gesellschaft für digitale Lösungen mbH
  • Emily von Känel, ALLES + JEDEN GbR
  • Nina Jameson, Gehirngerecht Digital GmbH

17:00 - 17:30 Uhr

Abschluss


17:30 - 18:00 Uhr

offener Austausch mit den Referent*innen