teilen
16.10.25 · 9.30 Uhr - 16.10.25 · 16 Uhr · Schwerin

Fachtag Nachhaltigkeit: Offene Innovationsprozesse und ihre Relevanz für KMUs in der Transformation

Fachtag Nachhaltigkeit: Offene Innovationsprozesse und ihre Relevanz für KMUs in der Transformation (Abschluss der Transformationsreise Wirtschaft 2025)

Wann: 16. Oktober 2025; 9.30 - 16:00 Uhr

Wo: IHK zu Schwerin, Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin
 

Agenda

09.30 Uhr: Ankommen & Vernetzung

10.00 Uhr: Auftakt & Begrüßung

10.10 Uhr Keynote: Partizipative Innovationsprozesse in Unternehmen: Ernestine Feustel-Liess, Organisationsberaterin

10.30 Uhr: Interaktives Kennenlernen im Plenum

10.50 Uhr: Präsentationen der Tandems (5 Min Pitch plus 5 Min Feedback)

- Gilles Planen GmbH (Robert Gilles) & Bauernhof statt Altenheim e.V. (Anja Kopp): „Gemeinsam nachhaltig: Mitarbeiterzufriedenheit als Schlüssel zur Transformation“

- Getränkeland Heidebrecht GmbH & Co. KG (Anne Nashed) & Klimagerechtigkeitsbewegung (Elisabeth Reich): „Aus MV. Für MV. Für’s Miteinander.“

- Sabik Offshore GmbH (Kerstin Deutschler) & Hochschule Neubrandenburg / Institut für Umweltgeschichte und Regionalentwicklung e.V. (Johann Kaether): „Nachhaltigkeit trifft Bürokratie – mein Reisebericht“

- Campingplatz Ostseequelle GmbH (Alexander Ehrlich) & Stefanie Kolb Nachhaltige Gestaltung & Transformationsbegleitung: „0-Emission verraten? Ehrlich, digital, emissionsfrei – und was wollen die Gäste?“

- Ostseecamping Ferienpark Zierow GmbH (Julia Jennerjahn, Nathalie van Meeteren, Kerstin Möller) & LEKA MV GmbH (Dr. Arndt Brachat): „Von kleinen und großen Transformationen“

- IWE GmbH & Co. KG (Jens Aepinus) & Kunst.Werke.Rostock e.V. / Zukunftszentrum MV (Thomas Radke): „Vom Küstenabfall zur Ressource: Seegras im thermochemischen Konversionsprozess“

12.00 Uhr: Gelegenheit zum Tischgespräch mit den Tandems

12.30 Uhr: Mittagspause

13.15 Uhr Impuls: Vernetzte Innovationsansätze im regionalen Cluster: Jonathan Hussels, Leibnitz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, BMBF-Projekt „Stark durch offene Innovationsregionen“

13.40 Uhr: Ein Blick auf MV: Was geht an Innovationsdynamik & wo sind die Hürden?: Kommentierung von Eva Mahnke, Initiative Zukunftshandeln M-V & Martin French, Wirtschaftsfördergesellschaft Landkreis Rostock

14.00 Uhr: Tischgespräche für Handlungsempfehlungen an Politik & Verwaltung

14.50 Uhr: Pause

15.10 Uhr: Reflexion: Wie gelingen uns offene Innovationsprozesse in MV?

15.30 Uhr: Fazit des Tages, Ausblick Transformationsreise 2026 & Abschluss

16.00 Uhr: Ende