SNACK IT: Open Source im Rampenlicht – Mistral, Qwen, DeepSeek & Co im Vergleich
Immer mittwochs von 12 bis 13 Uhr bekommt ihr in unserem SNACK IT kompaktes Wissen zu KI, digitalen Tools und Marketing. Bringt euer Mittagessen mit, wir servieren den Input!
Neben ChatGPT & Claude gewinnen Open-Source-Modelle wie Mistral, DeepSeek oder Qwen rasant an Bedeutung. Sie sind flexibel einsetzbar, oft günstiger – und entwickeln sich technisch in beeindruckendem Tempo weiter.
In diesem Snack It zeigen wir, was die neuen Open-Source-LLMs leisten, wo ihre Stärken liegen und wann sich ihr Einsatz wirklich lohnt.
Ob für Text, Analyse, Entwicklung oder Integration in eigene Systeme: Open-Source-Modelle eröffnen neue Freiräume – erfordern aber auch ein gutes Verständnis ihrer Möglichkeiten und Grenzen.
Das lernt ihr:
✅ Welche Open-Source-Modelle aktuell besonders spannend sind
✅ Wo ihre Stärken und Schwächen im Vergleich zu Closed-Source-Tools liegen
✅ Wie ihr sie gezielt für eure Aufgaben einsetzt
 
        