SNACK IT: Zwischen Prompt und Paragraph – Bild-und Videorechte im KI-Zeitalter
Immer mittwochs von 12 bis 13 Uhr bekommt ihr in unserem SNACK IT kompaktes Wissen zu KI, digitalen Tools und Marketing. Bringt euer Mittagessen mit, wir servieren den Input!
KI-Tools sind äußerst praktisch für die Erstellung von Social-Media-Inhalten, die Markenfindung oder Erstellung von Bildern und Texten. Doch was ist bei der Nutzung von KI-generierten Ergebnissen rechtlich zu beachten? 
KI-Systeme greifen auf bestehende Werke zurück, ohne Rücksicht auf etwaige Urheberrechte. Dabei tauchen in der Praxis viele Fragen auf: Wer hat die Rechte an einem KI-generierten Bild? Dürfen die Inhalte kommerziell genutzt werden? Und wer haftet im Falle einer Rechtsverletzung?
Dazu gibt Wiebke Mecklenburg, Rechtsanwältin und Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz, Antworten und praxisbezogene Einblicke. Seit über zehn Jahren berät und vertritt sie Unternehmen, Start-Ups sowie kommunale Einrichtungen in allen Fragen des geistigen Eigentums.
 
        