In dieser Folge des Podcasts des digitalen MV tauchen wir ein in die Welt der Videoproduktion und des digitalen Geschichtenerzählens mit einem echten Praktiker und Möglichmacher: Robert Behrens. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie moderne Videopodcasts entstehen, welche Technik dahintersteckt und warum Authentizität heute wichtiger ist denn je. Robert gibt Einblicke in seine Arbeit mit dem Unternehmen „5 Frames“ aus Rostock, berichtet von der Entwicklung aus der Corona-Zeit heraus, über Herausforderungen in der Videoproduktion bis hin zu seiner Leidenschaft für Employer Branding und authentische Unternehmenskommunikation. Wir erfahren, wie Videos helfen können, Mitarbeiter:innen zu gewinnen, Kundenbeziehungen zu stärken oder sogar interne Kommunikationsprozesse in großen Organisationen zu verbessern.
Robert erzählt offen von seinem eigenen Weg, vom Soziologen zum Medienunternehmer, und von seiner Motivation, Kindern und Jugendlichen einen bewussteren Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln. Sein Herzensprojekt „Medienstarter“ steht dabei exemplarisch für den Anspruch, den digitalen Wandel nicht nur technisch, sondern auch gesellschaftlich verantwortlich zu gestalten. Diese Episode ist eine Einladung, hinter die Kulissen moderner Medienarbeit zu blicken und Mut zu fassen, selbst aktiv zu werden.
Jetzt anhören: